Pauschal
Hotels
Kreuzfahrten
Bitte tragen Sie ein Datum in folgender Form ein: TT.MM.JJJJ
Bitte tragen Sie ein Datum in folgender Form ein: TT.MM.JJJJ
+
Bitte tragen Sie ein Datum in folgender Form ein: TT.MM.JJJJ
Bitte tragen Sie ein Datum in folgender Form ein: TT.MM.JJJJ
+
Polen & Baltikum Kombi
Polen & Litauen & Lettland & Estland / Diverse Regionen
DZ / HP, 11-tägig
Reisezeitraum: Mai 2019 bis September 2019
Ihre Vorteile:
- Sie sparen bis zu ca. € 700,- pro DZ/Aufenthalt bei einer Buchung bis zum 29.11.18
- Eintritte und Ausflüge gemäß Reiseverlauf (Wert: ca. € 270,- pro Person)
- garantierte Durchführung
- 1 Reise = 4 Länder
- deutschsprechende Reiseleitung ab Flughafen Danzig bis Flughafen Tallin
- keine Mindestteilnehmerzahl
Inklusivleistungen
- Hinflug in der Economy Class mit Lufthansa ab Deutschland nach Danzig inkl. Gepäck
- Rückflug in der Economy Class mit Lufthansa ab Tallinn nach Deutschland inkl. Gepäck
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Rail & Fly inkl. ICE-Nutzung 2. Klasse
- Transfers und Rundreise gemäß Reiseverlauf im klimatisierten Reisebus
- 10 Übernachtungen in ausgewählten 4-Sterne-Hotels
- Halbpension wie beschrieben
- Deutschsprechende, qualifizierte Reiseleitungen während des gesamten Aufenthaltes
- alle Eintritte und Ausflüge gemäß Reiseverlauf
nicht inkludierte Leistungen
- Trinkgelder für örtliche Reiseleiter
- persönliche Ausgaben
Regionsbeschreibung
Ihre Urlaubsregion: Polen – Litauen – Lettland – Estland
Eine Reise – vier Länder, Polen, Litauen, Lettland und Estland. Eine harmonische Kombination aus Geschichte und Kultur, Städte und Natur. Die Rundreise führt von Ostpreußen durch das Memelland nach Masuren. Ein Hauch von Nostalgie und ganz viel frischer Wind in den Hauptstädten des Baltikums machen den Reiz dieser sorgfältig zusammengestellten Rundreise aus.
Eine Reise – vier Länder, Polen, Litauen, Lettland und Estland. Eine harmonische Kombination aus Geschichte und Kultur, Städte und Natur. Die Rundreise führt von Ostpreußen durch das Memelland nach Masuren. Ein Hauch von Nostalgie und ganz viel frischer Wind in den Hauptstädten des Baltikums machen den Reiz dieser sorgfältig zusammengestellten Rundreise aus.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise Gdansk (Danzig) PL
Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen Danzig. Transfer in das Hotel in Danzig. Dort Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Gdansk (Danzig) PL – Oliwa (Oliva) PL - Gdynia (Gdingen) PL – Gdansk (Danzig) PL (ca. 70 km)
Frühstück im Hotel. Der heutige Tag beginnt mit einer Panoramatour durch Danzig. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind fast alle im Zentrum, in der Altstadt oder der Rechstadt, gelegen. In der Altstadt passieren Sie u. a. die Große Mühle, die Katharinenkirche und natürlich das Alte Rathaus. Im angrenzenden, historischen Rechstadt kommen Sie am Langen Markt und dem Schloss ähnlichen Grünen Tor vorbei. Gefallen werden Ihnen mit Sicherheit auch der Neptunbrunnen vor dem Artushof, das Goldene Haus und das Rechtstädter Rathaus. Die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt, besichtigen Sie im Anschluss.
Weiter geht es nach Oliva. Bis 1926 eine eigenständige Stadt, gehört es heute zu Danzig. Sie besuchen den von Zisterziensern erbauten Dom. Kunsthistorisch interessant sind der barocke Hochaltar und das Chorgestühl, das absolute Highlight ist jedoch die Orgel. Die nächste Station ist die Ostseestadt Gdingen in Pommern. Gdynia ist nicht nur ein wichtiger Hafen und Werftstandort, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit touristischen Attraktionen, die Sie während der Panoramafahrt sehen werden. Das Abendessen wird heute in einem polnischen Restaurant eingenommen. Anschließend Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Gdansk (Danzig) PL – Malbork (Marienburg) PL - Olsztyn (Allenstein) PL – Swieta Lipka (Heiligelinde) PL – Reszel (Rößel) PL – Gizycko (Lötzen) PL (ca. 340 km)
Frühstück im Hotel und Check-out. Besichtigung der Marienburg, einst die stolzeste Burg des Deutschen Reiches, heute die prächtigste Burg Polens und ein UNESCO Weltkulturerbe. Weiter geht es nach Allenstein, einst ostpreußischer Regierungssitz, mit einer langen und wechselvollen Geschichte. Auf der Panoramafahrt kommen Sie an der Burg, dem Wahrzeichen der Stadt, der St.-Jakobuskirche, dem Hohen Tor, dem Alten Rathaus und an den mittelalterlichen Stadtmauern vorbei. Der nächste Halt ist in Heiligelinde, einem Wallfahrtsort, dessen Basilika zu den berühmtesten Kirchen des Ermlandes zählt. Weiterfahrt in die Nähe von Rastenburg. Tief in den Wäldern verborgen, liegt die Wolfsschanze, das Führerhauptquartier in Masuren. Führung über das Gelände. Weiterfahrt über Rößel nach Lötzen. Dort (oder Umgebung) Abendessen und Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Gizycko (Lötzen) PL – Grutas-Park LT – Nationalpark Dzukija LT – Trakai (Traken) LT – Vilnius (Wilna) LT (ca. 330 km)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Polen und die Reise weiter nach Litauen. Erster Stopp im Grutas Park, einem Freilichtmuseum mit Skulpturenpark. Weiter geht es in den Nationalpark Dzukija. Bei einem Spaziergang durch den größten Nationalpark Litauens können Sie die beindruckende Landschaft genießen. Weiterfahrt nach Trakai, die Wiege des Staates Litauen und ehemalige Hauptstadt. Der Panoramafahrt schließt sich die Besichtigung der spätmittelalterlichen Wasserburg von Trakai, eine der schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes, an. Ursprünglich gab es in Trakai zwei Burgen. Auch die Ruinen der 2. Burg, die sogenannte Halbinselburg, werden besucht. Dann Besichtigung des Ethnographischen Museums der Karäer oder auch Karaim. Weiterfahrt nach Vilnius, dort Abendessen und Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Vilnius LT
Herzlich Willkommen in der Hauptstadt von Litauen. Das „alte“ Vilnius wurde in die UNESCO Liste des schützenswerten Weltkulturerbe aufgenommen, und beeindruckt nicht nur als Barockstadt, sondern auch mit vielen Bauwerken aus der Gotik, der Renaissance und des Klassizismus. Während der Stadtrundfahrt besuchen Sie u. a. den Antakalnis Friedhof mit den Gräbern der Nationalhelden; die St- Peter-und-Paul-Kirche; die Kathedrale von Vilnius; die Universität und die St. Johanniskirche. Dann Spaziergang durch die „Republik Uzupis“, eines der ältesten Stadtviertel von Vilnius. Die Republik der Künstler, mit eigener Hymne, Verfassung, Präsidenten und Bischof wird auch gerne mit dem Pariser Montmartre verglichen. Bernstein fasziniert die Menschen seit der Antike und man sagt, wer Bernstein mag, wird Litauen lieben. Beim Besuch des Kunstzentrums des Baltischen Bernsteins erfahren Sie ausgesprochen originell und künstlerisch dargestellt viel Wissenswertes über das Baltische Gold und dessen Geschichte. Abendessen in einem Restaurant in Vilnius. Transfer ins Hotel, dort Übernachtung.
6. Tag: Vilnius LT – Kaunas LT – Nida (Nidden) LT – Klaipeda (Memel) LT (ca. 480 km)
Nach dem Frühstück Abreise nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt des Landes und am eindrucksvollen Zusammenfluss der beiden größten litauischen Flüsse, Nemunas und Neris, gelegen. Panoramatour durch Kaunas, mit zahlreichen Kulturdenkmälern, Gotik- und Renaissancebauten. Weiter nach Neringa. Unter diesem Namen wurden 1961 die Orte der Kurischen Nehrung zu einer Stadt zusammengefasst. Mit der Fähre geht es nach Smiltyne (Sandkrug), einem Stadtteil von Klaipeda, auf der Nehrung. Sie bummeln durch Juodkrante (Schwarzort), dem ältesten Ort auf der Nehrung. Am Hexenhügel „Raganu Kalnas“ wird ein Stopp eingelegt. Mehr als 80 hölzerne Figuren verkörpern die Sagen- und Märchengestalten der litauischen Märchenwelt. Weiterfahrt nach Nida, die ehemalige Künstlerkolonie und Hauptort der Nehrung. Freuen Sie sich auf die fast mythische Atmosphäre und die herrliche Dünenlandschaft rund um den Ort. Beim Besuch eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Niddas, dem Thomas-Mann-Haus, erhalten Sie einen guten Einblick in die Geschichte der Familie Mann. Weiterfahrt nach Klaipeda und Abendessen und Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Klaipeda (Memel) LT – Siauliai (Schaulen) LT – Rundale (Ruhenthal) LV – Jelgava (Mitau) LV – Riga LV (ca. 350 km)
Frühstück im Hotel und Abreise. Lassen Sie sich während der Panoramatour von der außergewöhnlichen Schönheit der Altstadt von Klaipeda verzaubern. Zu den Höhepunkten der Stadt zählen der Theaterplatz, die Fachwerkhäuser, die Skulptur des Ännchens von Thurau und das Arka Denkmal. Die nächste Station ist Siauliai (Schaulen), bekannt für das litauische Heiligtum, den Berg der Kreuze. Aus Protest gegen die sowjetische Besatzung wurden auf dem kleinen Hügel Kreuze aller Art aufgestellt. Die Zahl der Kreuze ist riesig und lässt sich nicht beziffern. Sie verlassen Litauen um die Reise in Lettland fortzusetzen. Der erste Besuch in Lettland gilt dem Schloss Rundale, das prächtigste Schloss im gesamten Baltikum. Weiterfahrt nach Jelgava, das Zentrum des ehemaligen Herzogtums Kurland und Semgallen. Nach der Panoramatour durch die Stadt geht es weiter nach Riga. Dort Abendessen und Übernachtung im Hotel.
8. Tag: Riga LV – Jurmala LV – Riga LV (ca. 80 km)
Der heutige Tag ist der der Perle des Baltikums, der Hauptstadt Lettlands gewidmet. Riga wird Sie mit ihren Gebäuden aus Holz, der Jugendstilarchitektur und der mittelalterlichen Altstadt begeistern. Während der Stadtführung wird Ihnen Ihre Reiseleitung viel Wissenswertes über das UNESCO Weltkulturerbe erzählen. Sie besuchen den Zentralmarkt, „den Bauch Rigas“ und den größten Lebensmittelmarkt Lettlands. Das Wahrzeichen des Marktes sind die gigantischen Markthallen, die ursprünglich als Hangar für Zeppeline errichtet wurden. Die St. Petrikirche, die größte lettische Kirche, befindet sich im historischen Zentrum von Riga. Besichtigt wird auch der Dom zu Riga, die Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands und zugleich das größte baltische Gotteshaus. Sie schlendern durch das Jugendstilviertel, im dem sich eine Prachtvilla an die andere reiht. Dann Fahrt nach Jurmala, dem einzigen offiziellen Kurort des Landes mit einem fast 26 km langen Sandstrand. Sehenswert sind auch die Villen in Holzbauweise aus der Belle Epoque.
Abendessen in einem Restaurant in Riga. Übernachtung im Hotel.
9. Tag: Riga LV – Sigulda (Segewold) LV – Gutmannshöhle LV – Turaida (Treyden) LV – Pärnu (Pernau) EE – Tallinn (Reval) EE (ca. 480 km)
Nach dem Frühstück Abreise. Auf dem Weg nach Sigulda Besuch des Nationalparks Gauja, mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, auch die „lettische Schweiz“ genannt. Kurzer Rundgang durch die historische Altstadt von Sigulda. Besuch der Gutmanshöhle im Gauja Nationalpark, die größte Höhle Lettlands. Gleich in der Nähe liegt das Museumsreservat Turaida. Die größte Attraktion des parkähnlichen Areals ist die kürzlich rekonstruierte mittelalterliche Burg Turaida. Sie verlassen Lettland und es geht in das letzte Land auf der Reise, nach Estland. Erste Station in Estland ist Pärnu, die größte Stadt des Landes. Die mittelalterliche Stadt zieht seiner gelassenen und romantischen Eleganz, aber natürlich auch mit seinen langen Sandstränden, einheimische und auswärtige Gäste gleichermaßen an. Auf einer Panoramatour bekommen Sie einen Überblick über das 1251 vom Deutschen Orden gegründete Seebad. Die letzte Station des heutigen Tages ist Tallinn, die Hauptstadt Estland. Hier Abendessen und Übernachtung im Hotel.
10. Tag: Tallinn EE (ca. 20 km)
Den letzten Tag dieser schönen Reise verbringen Sie in Tallinn. Als gut erhaltene mittelalterliche Handelsstadt wurde Tallinns Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben. Die Stadt bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Tallinn ist so kompakt, dass man in kurzer Zeit viel unternehmen und praktisch alles zu Fuß entdecken kann. Panoramatour durch die Stadteile Pirita und Kadriorg. Pirita, mit seinem langen Sandstrand und Kadriorg (Catherinenthal) verzaubert mit dem barocken Schloss und herrlichen Grünanlagen. Tallinns Altstadt besteht aus zwei Bereichen, die Unter- und die Oberstadt. Auf einem Spaziergang erkunden Sie die Oberstadt, die sich auf dem Domberg befindet, und eine herrliche Aussicht auf die Unterstadt bietet. Die Alexander-Newski-Kathedrale, ein spektakuläres Gebäude und Hauptkirche der russisch-orthodoxen Christen, wird besichtigt. Ebenso die Domkirche St. Marien, eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend geht es runter in die Unterstadt, von der Sie während des Spaziergangs ebenfalls einen schönen Eindruck gewinnen können. Am Nachmittag des Besuch des estnischen Freilichtmuseum „Rocca al Mare“. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das alte, ländliche Estland. Auf einer Fläche von 84 Hektar werden alte estnische Gutshöfe, Bauernhäuser, Fischerunterkünfte und Windmühlen präsentiert. Abschiedsessen in einem Restaurant in Tallinn. Übernachtung im Hotel.
11. Tag: Abreise
Frühstück im Hotel und Check-out. Transfer zum Flughafen Tallinn und Rückflug nach Deutschland.
Hinweis: Polen = PL; Litauen = LT; Lettland = LV; Estland = EE
Änderungen des Reise-/Programmverlaufs vorbehalten!
Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen Danzig. Transfer in das Hotel in Danzig. Dort Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Gdansk (Danzig) PL – Oliwa (Oliva) PL - Gdynia (Gdingen) PL – Gdansk (Danzig) PL (ca. 70 km)
Frühstück im Hotel. Der heutige Tag beginnt mit einer Panoramatour durch Danzig. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind fast alle im Zentrum, in der Altstadt oder der Rechstadt, gelegen. In der Altstadt passieren Sie u. a. die Große Mühle, die Katharinenkirche und natürlich das Alte Rathaus. Im angrenzenden, historischen Rechstadt kommen Sie am Langen Markt und dem Schloss ähnlichen Grünen Tor vorbei. Gefallen werden Ihnen mit Sicherheit auch der Neptunbrunnen vor dem Artushof, das Goldene Haus und das Rechtstädter Rathaus. Die Marienkirche, die größte Backsteinkirche der Welt, besichtigen Sie im Anschluss.
Weiter geht es nach Oliva. Bis 1926 eine eigenständige Stadt, gehört es heute zu Danzig. Sie besuchen den von Zisterziensern erbauten Dom. Kunsthistorisch interessant sind der barocke Hochaltar und das Chorgestühl, das absolute Highlight ist jedoch die Orgel. Die nächste Station ist die Ostseestadt Gdingen in Pommern. Gdynia ist nicht nur ein wichtiger Hafen und Werftstandort, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit touristischen Attraktionen, die Sie während der Panoramafahrt sehen werden. Das Abendessen wird heute in einem polnischen Restaurant eingenommen. Anschließend Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Gdansk (Danzig) PL – Malbork (Marienburg) PL - Olsztyn (Allenstein) PL – Swieta Lipka (Heiligelinde) PL – Reszel (Rößel) PL – Gizycko (Lötzen) PL (ca. 340 km)
Frühstück im Hotel und Check-out. Besichtigung der Marienburg, einst die stolzeste Burg des Deutschen Reiches, heute die prächtigste Burg Polens und ein UNESCO Weltkulturerbe. Weiter geht es nach Allenstein, einst ostpreußischer Regierungssitz, mit einer langen und wechselvollen Geschichte. Auf der Panoramafahrt kommen Sie an der Burg, dem Wahrzeichen der Stadt, der St.-Jakobuskirche, dem Hohen Tor, dem Alten Rathaus und an den mittelalterlichen Stadtmauern vorbei. Der nächste Halt ist in Heiligelinde, einem Wallfahrtsort, dessen Basilika zu den berühmtesten Kirchen des Ermlandes zählt. Weiterfahrt in die Nähe von Rastenburg. Tief in den Wäldern verborgen, liegt die Wolfsschanze, das Führerhauptquartier in Masuren. Führung über das Gelände. Weiterfahrt über Rößel nach Lötzen. Dort (oder Umgebung) Abendessen und Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Gizycko (Lötzen) PL – Grutas-Park LT – Nationalpark Dzukija LT – Trakai (Traken) LT – Vilnius (Wilna) LT (ca. 330 km)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Polen und die Reise weiter nach Litauen. Erster Stopp im Grutas Park, einem Freilichtmuseum mit Skulpturenpark. Weiter geht es in den Nationalpark Dzukija. Bei einem Spaziergang durch den größten Nationalpark Litauens können Sie die beindruckende Landschaft genießen. Weiterfahrt nach Trakai, die Wiege des Staates Litauen und ehemalige Hauptstadt. Der Panoramafahrt schließt sich die Besichtigung der spätmittelalterlichen Wasserburg von Trakai, eine der schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes, an. Ursprünglich gab es in Trakai zwei Burgen. Auch die Ruinen der 2. Burg, die sogenannte Halbinselburg, werden besucht. Dann Besichtigung des Ethnographischen Museums der Karäer oder auch Karaim. Weiterfahrt nach Vilnius, dort Abendessen und Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Vilnius LT
Herzlich Willkommen in der Hauptstadt von Litauen. Das „alte“ Vilnius wurde in die UNESCO Liste des schützenswerten Weltkulturerbe aufgenommen, und beeindruckt nicht nur als Barockstadt, sondern auch mit vielen Bauwerken aus der Gotik, der Renaissance und des Klassizismus. Während der Stadtrundfahrt besuchen Sie u. a. den Antakalnis Friedhof mit den Gräbern der Nationalhelden; die St- Peter-und-Paul-Kirche; die Kathedrale von Vilnius; die Universität und die St. Johanniskirche. Dann Spaziergang durch die „Republik Uzupis“, eines der ältesten Stadtviertel von Vilnius. Die Republik der Künstler, mit eigener Hymne, Verfassung, Präsidenten und Bischof wird auch gerne mit dem Pariser Montmartre verglichen. Bernstein fasziniert die Menschen seit der Antike und man sagt, wer Bernstein mag, wird Litauen lieben. Beim Besuch des Kunstzentrums des Baltischen Bernsteins erfahren Sie ausgesprochen originell und künstlerisch dargestellt viel Wissenswertes über das Baltische Gold und dessen Geschichte. Abendessen in einem Restaurant in Vilnius. Transfer ins Hotel, dort Übernachtung.
6. Tag: Vilnius LT – Kaunas LT – Nida (Nidden) LT – Klaipeda (Memel) LT (ca. 480 km)
Nach dem Frühstück Abreise nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt des Landes und am eindrucksvollen Zusammenfluss der beiden größten litauischen Flüsse, Nemunas und Neris, gelegen. Panoramatour durch Kaunas, mit zahlreichen Kulturdenkmälern, Gotik- und Renaissancebauten. Weiter nach Neringa. Unter diesem Namen wurden 1961 die Orte der Kurischen Nehrung zu einer Stadt zusammengefasst. Mit der Fähre geht es nach Smiltyne (Sandkrug), einem Stadtteil von Klaipeda, auf der Nehrung. Sie bummeln durch Juodkrante (Schwarzort), dem ältesten Ort auf der Nehrung. Am Hexenhügel „Raganu Kalnas“ wird ein Stopp eingelegt. Mehr als 80 hölzerne Figuren verkörpern die Sagen- und Märchengestalten der litauischen Märchenwelt. Weiterfahrt nach Nida, die ehemalige Künstlerkolonie und Hauptort der Nehrung. Freuen Sie sich auf die fast mythische Atmosphäre und die herrliche Dünenlandschaft rund um den Ort. Beim Besuch eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Niddas, dem Thomas-Mann-Haus, erhalten Sie einen guten Einblick in die Geschichte der Familie Mann. Weiterfahrt nach Klaipeda und Abendessen und Übernachtung im Hotel.
7. Tag: Klaipeda (Memel) LT – Siauliai (Schaulen) LT – Rundale (Ruhenthal) LV – Jelgava (Mitau) LV – Riga LV (ca. 350 km)
Frühstück im Hotel und Abreise. Lassen Sie sich während der Panoramatour von der außergewöhnlichen Schönheit der Altstadt von Klaipeda verzaubern. Zu den Höhepunkten der Stadt zählen der Theaterplatz, die Fachwerkhäuser, die Skulptur des Ännchens von Thurau und das Arka Denkmal. Die nächste Station ist Siauliai (Schaulen), bekannt für das litauische Heiligtum, den Berg der Kreuze. Aus Protest gegen die sowjetische Besatzung wurden auf dem kleinen Hügel Kreuze aller Art aufgestellt. Die Zahl der Kreuze ist riesig und lässt sich nicht beziffern. Sie verlassen Litauen um die Reise in Lettland fortzusetzen. Der erste Besuch in Lettland gilt dem Schloss Rundale, das prächtigste Schloss im gesamten Baltikum. Weiterfahrt nach Jelgava, das Zentrum des ehemaligen Herzogtums Kurland und Semgallen. Nach der Panoramatour durch die Stadt geht es weiter nach Riga. Dort Abendessen und Übernachtung im Hotel.
8. Tag: Riga LV – Jurmala LV – Riga LV (ca. 80 km)
Der heutige Tag ist der der Perle des Baltikums, der Hauptstadt Lettlands gewidmet. Riga wird Sie mit ihren Gebäuden aus Holz, der Jugendstilarchitektur und der mittelalterlichen Altstadt begeistern. Während der Stadtführung wird Ihnen Ihre Reiseleitung viel Wissenswertes über das UNESCO Weltkulturerbe erzählen. Sie besuchen den Zentralmarkt, „den Bauch Rigas“ und den größten Lebensmittelmarkt Lettlands. Das Wahrzeichen des Marktes sind die gigantischen Markthallen, die ursprünglich als Hangar für Zeppeline errichtet wurden. Die St. Petrikirche, die größte lettische Kirche, befindet sich im historischen Zentrum von Riga. Besichtigt wird auch der Dom zu Riga, die Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands und zugleich das größte baltische Gotteshaus. Sie schlendern durch das Jugendstilviertel, im dem sich eine Prachtvilla an die andere reiht. Dann Fahrt nach Jurmala, dem einzigen offiziellen Kurort des Landes mit einem fast 26 km langen Sandstrand. Sehenswert sind auch die Villen in Holzbauweise aus der Belle Epoque.
Abendessen in einem Restaurant in Riga. Übernachtung im Hotel.
9. Tag: Riga LV – Sigulda (Segewold) LV – Gutmannshöhle LV – Turaida (Treyden) LV – Pärnu (Pernau) EE – Tallinn (Reval) EE (ca. 480 km)
Nach dem Frühstück Abreise. Auf dem Weg nach Sigulda Besuch des Nationalparks Gauja, mit seiner vielfältigen Flora und Fauna, auch die „lettische Schweiz“ genannt. Kurzer Rundgang durch die historische Altstadt von Sigulda. Besuch der Gutmanshöhle im Gauja Nationalpark, die größte Höhle Lettlands. Gleich in der Nähe liegt das Museumsreservat Turaida. Die größte Attraktion des parkähnlichen Areals ist die kürzlich rekonstruierte mittelalterliche Burg Turaida. Sie verlassen Lettland und es geht in das letzte Land auf der Reise, nach Estland. Erste Station in Estland ist Pärnu, die größte Stadt des Landes. Die mittelalterliche Stadt zieht seiner gelassenen und romantischen Eleganz, aber natürlich auch mit seinen langen Sandstränden, einheimische und auswärtige Gäste gleichermaßen an. Auf einer Panoramatour bekommen Sie einen Überblick über das 1251 vom Deutschen Orden gegründete Seebad. Die letzte Station des heutigen Tages ist Tallinn, die Hauptstadt Estland. Hier Abendessen und Übernachtung im Hotel.
10. Tag: Tallinn EE (ca. 20 km)
Den letzten Tag dieser schönen Reise verbringen Sie in Tallinn. Als gut erhaltene mittelalterliche Handelsstadt wurde Tallinns Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben. Die Stadt bietet heute eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Tallinn ist so kompakt, dass man in kurzer Zeit viel unternehmen und praktisch alles zu Fuß entdecken kann. Panoramatour durch die Stadteile Pirita und Kadriorg. Pirita, mit seinem langen Sandstrand und Kadriorg (Catherinenthal) verzaubert mit dem barocken Schloss und herrlichen Grünanlagen. Tallinns Altstadt besteht aus zwei Bereichen, die Unter- und die Oberstadt. Auf einem Spaziergang erkunden Sie die Oberstadt, die sich auf dem Domberg befindet, und eine herrliche Aussicht auf die Unterstadt bietet. Die Alexander-Newski-Kathedrale, ein spektakuläres Gebäude und Hauptkirche der russisch-orthodoxen Christen, wird besichtigt. Ebenso die Domkirche St. Marien, eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend geht es runter in die Unterstadt, von der Sie während des Spaziergangs ebenfalls einen schönen Eindruck gewinnen können. Am Nachmittag des Besuch des estnischen Freilichtmuseum „Rocca al Mare“. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das alte, ländliche Estland. Auf einer Fläche von 84 Hektar werden alte estnische Gutshöfe, Bauernhäuser, Fischerunterkünfte und Windmühlen präsentiert. Abschiedsessen in einem Restaurant in Tallinn. Übernachtung im Hotel.
11. Tag: Abreise
Frühstück im Hotel und Check-out. Transfer zum Flughafen Tallinn und Rückflug nach Deutschland.
Hinweis: Polen = PL; Litauen = LT; Lettland = LV; Estland = EE
Änderungen des Reise-/Programmverlaufs vorbehalten!
Polen & Baltikum Kombi****
Lage
Eine Reise – vier Länder, Polen, Litauen, Lettland und Estland. Eine harmonische Kombination aus Geschichte und Kultur, Städte und Natur.
Ausstattung
Die Hotels verfügen über ein Restaurant, Bar und mit Rezeption.
Unterbringung
Die Doppelzimmer (Belegung: min./max. 2 Erw.) sind alle mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV und teilweise Klimaanlage ausgestattet. Die Einzelzimmer (Belegung: min./max. 1 Erw.) sind ähnlich ausgestattet.
Standard
Hinweise: Einige Hotels liegen etwas außerhalb der Zentren. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr. Programmänderungen und Wechsel in gleichwertige Hotels vorbehalten.
Verpflegung
Halbpension bestehend aus:
- Frühstück
- Abendessen (lt. Reiseverlauf)
Hinweis: Die Verpflegungsleistungen beginnen am Anreisetag mit dem Abendessen und enden am Abreisetag mit dem Frühstück.
Wunschleistung
- Zuschlag Einzelzimmer: € 549.- pro Person/Aufenthalt
** nach Ablauf des Aktionszeitraums gültiger Preis des Veranstalters
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie (für Nilkreuzfahrtschiffe gemäß Ägyptischem Tourismusministerium).Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
*Gültig für alle Anreisen ab 01.11.2014